Stabau Massstab

    Zur Einlagerung in ein Doppelregal, einseitigen LKW-Beladung oder Transport von Waren mit ständig wechselnden Ladungstiefen - in den unterschiedlichsten Industriebereichen werden dafür Teleskopgabeln eingesetzt.

    Wenn gleich zwei Paletten auf einmal oder Ware aus tiefen Regalen zu transportieren sind, dienen hydraulische Teleskopgabeln bei Bedarf zur Anpassung der Lasttiefe. Die Gabeln können mit geladener Last ein- und ausfahren.

    Die Teleskopgabelzinken verfügen standardmäßig über einen ISO-Gabelhaken, der an ISO- Gabelträger, Seitenschieber oder einer Zinkenverstellung mit ISO-Platten angehangen werden. Alternativ werden die Gabelzinken von stabau gleich mit dem Anbaugerät verschraubt, sodass die Hydraulikinstallation optimal installiert wird und wodurch eine spielfreie Verbindung entsteht, die möglichst verschleißfrei und geräuschlos funktioniert.

    Der integrierte Gleichlauf sorgt dafür, dass die Zinken immer parallel ausfahren und sich der Ausfahrprozess möglichst zügig gestaltet. Die normalbreite Version der Teleskopgabel gibt es mit einer 2-Zylinderausführung. Die schmale Version (Breite der Zinke 133 mm) hat eine 1-Zylinderausführung. Auch dieses Modell hat einen integrierten Gleichlauf.

    Als Alternative zur hydraulischen Teleskopgabel, bietet stabau auch hydraulische Verlängerungsgabelzinken an. Diese lassen sich schnell auf die passende Länge ausfahren. Es müssen nicht mehr mühsam anderen Gabelverlängerungen montiert oder Gabelzinken ausgetauscht werden. So wird der Transportprozess vereinfacht und sicherer.

    Alle stabau-Gabeln sind vollvergütet und weisen dadurch eine homogene Materialeigenschaft auf. Die Unterseite des Außenschuhs der Teleskopgabel ist aus Manganstahl gefertigt und somit verschleißfest. Jedes Modell verfügt über eine hochwertige Doppel-Dichtung, welche das Hydrauliksystem vor dem Eindringen von Schmutzpartikeln bewahren und für die bekannte stabau-Qualität des Gabelstapler-Anbaugeräts sorgen.

    Als erster deutscher Hersteller fertigt stabau Teleskopgabelzinken seit rund 20 Jahren nach eigener Entwicklung. Die Gabelstapler-Anbaugeräte werden immer weiter optimiert, sodass die sich mit der Zeit stetig verändernde Kundenanforderungen stets erfüllt werden. So sind die stabau-Teleskopgabeln bestens für aktuelle Logistik-Aufgaben konstruiert.

    Anfang 2023 wird das Unternehmen mit Sitz im Sauerland die neue Generation der hydraulischen Teleskopgabel vorstellen. Dank der technischen Veränderungen ist diese noch praxisfreundlicher und serviceorientierter ausgelegt als das Vorgängermodell.