Eine der größten Herausforderungen bei der Bedienung eines Gabelstaplers ist die eingeschränkte Sicht des Fahrers auf seine Umgebung, insbesondere bei der Ein- und Auslagerung von Ladungsträgern oder dem Transport sperriger Lasten. Unterschiedliche Kamera- und Assistenzsysteme werden an den Fahrzeugen verwendet, um den Fahrer und seine Umgebung zu unterstützen und die Betriebssicherheit des Fahrzeugs zu steigern. Bedienelemente und Bildschirme zur Anzeige von Auftragsdaten, Fahrzeugparametern oder der Wiedergabe von Rückfahr- oder Gabelzinkenkameras, wie sie heute bei den meisten Fahrzeugen verwendet werden, stellen aber auch eine zusätzliche Sichteinschränkung dar.
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es daher, ein auf AR (Augmented Reality bzw. Erweiterter Realität) basierendes Bedienerassistenzsystem für Gabelstapler zu realisieren, mit dessen Unterstützung Sichteinschränkungen des Fahrers durch Fahrzeugkomponenten und Ladung ausgeglichen und Fahrzeug- sowie Auftragsdaten situationsabhängig mit dem Fahrer vernetzt werden. Dabei soll die Interaktion mit dem Assistenzsystem mittels Gesten und virtuellen Elementen erfolgen.
An diesem Vorhaben beteiligt sich stabau mit einigen weiteren Unternehmen.
stabau Azubi Sebastian Reuss ist einer der besten Prüfungsabsolventen 2019 im HSK.
Für seine hervorragende Leistung wurde er im feierlichen Rahmen im Jagdschloss Herdringen von der IHK Arnsberg geehrt.
Wir sind stolz auf Sebastians Leistung und gratulieren von Herzen für diese Auszeichnung!
Einige Eindrücke der IMHX 2019
Einige Eindrücke der LogiMAT 2019
Schnellwechselvorrichtung mit vollautomatischen Verbinden der Hydraulikkreise
... ein neues Fahrzeug unseres Spediteurs ...
stabau ist regelmäßig auf allen wichtigen Fachmessen vertreten.